+43 664 76 11 990 mm@martinmucha.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
0-Artikel
Martin Mucha e.U.
  • Home
    • Stärken
    • Software-Basis
    • Testimonials
    • (historische) Referenzen
    • Team|Partner
    • Karten (Wien, Hinterstoder)
  • News|Blog
    • Contentmanagement
      • SEO Searchengine Optimization
      • SharePoint
      • Video und MultiMedia
      • Webdesign
      • Wissensmanagement
      • WordPress Admin
    • Projektmanagement
      • Softwareentwicklung
      • Agilität
      • Startups
    • Social Business
      • Video und MultiMedia
    • Online Training
      • Video und MultiMedia
    • IT Markt
      • CRM
      • E-Government
      • Museunssoftware
      • Open Source
      • Prozesse Workflows
      • Startups
      • Überwachung
    • Privates
      • Awards
      • Buchbesprechungen
      • Geschichte & Politisches
      • Interviews
      • Medienbiografie
      • Musikbands
  • Themen
    • Agilität
    • CMS
    • Museumssoftware
    • Links
  • Shop|Katalog
    • Alle Produkte
      • Webhosting
      • Domaingebühren
    • Mein Konto bearbeiten
      • Meine Adressen bearbeiten
      • Passwort wiederherstellen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Photocredits, Bildrechte, Copyrights
    • Haftungsausschluss
    • Geschäftsbedingungen
Seite wählen

Die Flucht aus Syrien

von Martin Mucha | 10. 4. 2015 | Contentmanagement, Geschichte & Politisches, Überwachung, Webdesign, Wissensmanagement

Auf der BBC-Website findet sich unter http://www.bbc.com/news/world-middle-east-32057601 ein Online-Game über Fluchtrouten und -kosten aus Syrien. Mit wenigen kurzen Entscheidungen geht es darum, ob Du es als männlicher oder weiblicher Syrer schaffst, Europa über...

Raus aus der E-Mail-Falle

von Martin Mucha | 13. 1. 2014 | Agilität, CRM, E-Government, Projektmanagement, Prozesse Workflows, SharePoint, Social Business, Überwachung, Wissensmanagement

Die deutsche Wirtschaftszeitschrift Capital widmete die Coverstory der Nummer 12/2013​​​​ dem Thema Raus aus der E-Mail-Falle​ mit dem bezeichnenden Untertitel „Kommunikation wird neu erfunden: Unternehmen schaffen die E-Mail ab“. Wir erinnern uns: Im Jahr 2011...

Österreichische (mobile) Bürgerkarte am Handy

von Martin Mucha | 26. 1. 2012 | Contentmanagement, E-Government, Open Source, Prozesse Workflows, Überwachung

​Die Bürgerkartenfunktion hatte ich schon vor Jahren am e-day der Wirtschaftskammer zuerst auf einer Bankomatkarte, später auf der meiner e-card aktiviert – und meines Wissens nach nie genutzt… Beim letzten Besuch als Steuerzahler auf Finanzonline des österreichischen...

Grünpolitiker Malte Spitz, das gläserne Beispiel der Vorratsdatenspeicherung

von Martin Mucha | 17. 3. 2011 | E-Government, Social Business, Überwachung

Sechs Monate seiner Vorratsdaten hat der deutsche Grünenpolitiker Malte Spitz von der deutschen Telekom eingeklagt und ZEIT ONLINE zur Verfügung gestellt. Auf Basis dieser Daten kann man alle seine Bewegungen in diesem halben Jahr vom 31. 8. 2009 bis zum 27. 2. 2010...
This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts. Backup cache in use.
Click to show error
Error: Invalid OAuth access token - Cannot parse access token Type: OAuthException

Kategorien

  • Agilität
  • Awards
  • Contentmanagement
  • CRM
  • DSGVO
  • E-Government
  • Geschichte & Politisches
  • Interviews
  • IT Markt
  • Medienbiografie
  • Museunssoftware
  • Musikbands
  • Online Training
  • Open Source
  • Portfolio
  • Privates
  • Projektmanagement
  • Prozesse Workflows
  • SEO Searchengine Optimization
  • SharePoint
  • Social Business
  • Softwareentwicklung
  • Startups
  • Überwachung
  • Webdesign
  • Webprojekte
  • Wissensmanagement
  • WordPress Admin

Neueste Beiträge

  • Die Top-10 der österreichischen Familiennamen
  • Cookie-Banner (DSGVO- bzw. ePrivacy-Richtlinien-konform) in WordPress
  • Baby it’s cold outside: Frohes Neues Jahr!
  • WordPress: Den Domainnamen ändern, die Datenbank aktualisieren
  • Freie Museumssoftware

Neueste Kommentare

  • Helmut bei Medienbiografie: Filmatelier am Pfadilager aja 1981
  • Maxi bei Cookie-Banner (DSGVO- bzw. ePrivacy-Richtlinien-konform) in WordPress
  • Ivo Kuczera bei Moodle: ein erster Blick zurück nach der Installation
  • Hasan bei Moodle: ein erster Blick zurück nach der Installation
  • Martin bei Secondary DNS: Umstellung nach Problemen mit slv2.1und1.de

Archive

  • Mai 2023
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Mai 2018
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Januar 2014
  • April 2013
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • März 2004
  • Dezember 2003
  • Juni 2003

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

.htaccess Awards Crowdfinancing Crowdfunding Crowdinvesting DNS Duplicator Pro Fernsehen Filme Forwarding Freemius Gesundheitspreis Gesundheitspreis der Stadt Wien Girlsday googeln Google InculdeWP JavaScript-Weiterleitung Kanban kinderarzt.at lmgtfy Medienbiografie meta-refresh Weiterleitung Microsoft Dynamics CRM php-Weiterleitung Pitch Deck Plug-Ins PowerPoint Preise presentations Producthunt Radio Start-ups Startups Tageszeitungen Trello TV Töchtertag Vova Feldmann wcvie wcvie 2017 Weiterleitung WordCamp Vienna 2017 WordPress Plug-Ins WPPluginDirectory
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Das ist - noch - ein Demo-Shop. Bitte Schauen Sie ab dem 2. 2. 2023 wieder vorbei. Ausblenden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}