Medienbiografie: Mit 12 Stammgast am Stehplatz der Oper

Klassische Musik war in meiner Kindheit und Jugend immer präsent. Durch meine Nachbarin Uschi, die am Klavier „Für Elise“ übte, durch meine Mutter, die dauernd Arien oder Motive aus Symphonien oder Konzerten nachträllerte, durch die Konzertübertragungen am Vormittag auf Ö1 und durch unsere vielen Schallplatten. Mit meinem Freund Reinhard, der bei den Mozart-Sängerknaben war, entdeckte
-> Continue reading Medienbiografie: Mit 12 Stammgast am Stehplatz der Oper

Medienbiografie: „Melodie exklusiv“ auf Ö3

Als pubertierender Jugendlicher gab es nur eine Sendung – neben dem Schalldämpfer –, die ich nicht versäumen wollte: „Melodie exklusiv“, eine vom Autor Alfred Komarek (siehe Photo von Christian Forcher​​) gestaltete und von Meinrad Nell und Ingrid Gutschi gesprochene Sendung. Sie lief von 1971 bis 1980 auf Ö3, zuerst halbstündig und ab 1975 einstündig. Die Sonntag Abende
-> Continue reading Medienbiografie: „Melodie exklusiv“ auf Ö3

Medienbiografie: Radio und TV: Mein Randgruppenprogramm

​Radio als Berieselung war und ist für mich ja eher eine Scheußlichkeit. So wählte ich Radiosendungen sehr bewußt aus. Der Schalldämpfer: Axel Corti Axel Corti (1933–1993) machte schon alleine mit seiner tiefen Stimme mit dem besonderen Timbre seine Radiosendung „Der Schalldämpfer“, die zwischen 1969 und 1993 lief, zum Pflichttermin. Hier war jemand auf Sendung, der
-> Continue reading Medienbiografie: Radio und TV: Mein Randgruppenprogramm